Antragsteller bei FEB, dem Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung, können jetzt das zweistufige elektronische Antragsverfahren nutzen. Es gliedert das Antragsverfahren in die Prüfung der Antragsberechtigung und den eigentlichen Projektantrag. Die Anträge können elektronisch an Engagement Global geschickt werden. Dies erleichtert – und beschleunigt – die Bearbeitung, denn dadurch liegen die Antragsdaten beim FEB-Team unmittelbar vor.
Antragstellern bietet das Verfahren einen weiteren Vorteil: Zwar werden Organisationen wie bisher geprüft, ob sie die Voraussetzungen für BMZ-finanzierte Förderprogramme erfüllen, also antragsberechtigte Träger sind. Liegt eine Antragsberechtigung vor, gelten die für die Prüfung vorgelegten Unterlagen zukünftig auch für weitere Anträge bei FEB und anderen Förderprogrammen von Engagement Global.
Mit der Antragsberechtigung erhalten die Antragsteller eine so genannte Trägernummer, die bei dem Projektantrag beim FEB einzureichen ist.