Die Außenstelle Berlin von Engagement Global hat in Kooperation mit dem Seminar für ländliche Entwicklung (SLE) von Montag, 26. November, bis Freitag, 7. Dezember 2018, das Trainingsmodul „Conflict Management and Conflict Transformation“ unterstützt. Das zehntägige Trainingsmodul ist Teil des SLE Trainingscurriculums zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung und befasst sich insbesondere mit dem Ziel 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen.
Ziel des praxisorientierten Trainingskurses war es, Fach- und Führungskräfte aus der Internationalen Zusammenarbeit in den Prinzipien von Konfliktmanagement und -transformation zu schulen. Die Teilnehmenden lernten komplexe Konfliktsituationen zu analysieren und entwickelten Möglichkeiten, in diesen Situationen deeskalierend und konfliktmindernd zu agieren. Durch den Einblick in verschiedene Methoden der Mediation und Friedensbildung sollten sie ihr eigenes Konfliktverhalten sowie Konfliktdynamiken auf kleinem sowie Großgruppenniveau verstehen lernen.
In einer Trainingseinheit in den Räumlichkeiten der Außenstelle Berlin von Engagement Global erhielten die Teilnehmenden vertiefte Einblicke in den Themenschwerpunkt „Sicherheit trifft Entwicklung“. Im Rahmen eines Fishbowl, einer Methode der Diskussionsführung in großen Gruppen, wurden verschiedene Perspektiven zum „Vernetzten Ansatz“ und der zivil-militärischen Zusammenarbeit eingenommen und analysiert. Die Trainingseinheit wird über das Programm Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) umgesetzt.