Wie fair und nachhaltig Kakao und Schokolade sein können, zeigte das Schokoladenmuseum in Köln vergangene Woche. Von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni 2019 fand die Themenwoche Nachhaltigkeit sowie das große Familienwochenende zur nachhaltigen Entwicklung statt. Engagement Global war mit einem Infostand sowie Workshops zu den Themen der Wertschöpfung von Kakao, Schokolade und Kokospalmprodukten dabei.
Während der gesamten Themenwoche präsentierten sich Organisationen und Initiativen aus dem Bereich Fairer Handel und Nachhaltigkeit. Neben Plant-for-the-Planet, Dillicicous Schokoladen, Original Beans und Ethiquable, informierte auch Engagement Global – unter Federführung der Außenstelle Düsseldorf – im Museumsfoyer über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.500 Besucherinnen und Besucher kamen täglich während der Nachhaltigkeitswoche ins Museum. Dabei zeigten sich vor allem Kinder und Jugendliche an den Nachhaltigkeitszielen interessiert. Sie testeten ihr globales Wissen am Eine-Welt-Quiz-Rad und auch das Afrika- und das Lateinamerika-Puzzle waren bei Erwachsenen und Kindern besonders beliebt.
An allen Tagen fanden mehrmals täglich die beiden Workshops „Wertschöpfungskette von Kakao bis zur Schokolade“ und „Wer hat die Kokosnuss …“ statt. Etwa 50 Interessierte – meist Familien – nahmen an den Workshops teil. Gabriela Bojalil und Renata Breitenfeld, Referentinnen von Bildung trifft Entwicklung (BtE), einem Programm von Engagement Global, informierten in ihrem Kakaoworkshop über den Weg von der Kakaobohne zur Tafel Schokolade und zeigten den Teilnehmenden, wie sie selbst einen fairen Schokoaufstrich herstellen können. Dabei durfte ausgiebig genascht werden.
In einem zweiten Workshop, angeleitet von BtE-Referent Hanns Groeschke, lernten die Teilnehmenden mehr über die Situation philippinischer Kokosbauern sowie über die Verarbeitung von Kokospalmprodukten, wie zum Beispiel Kokosöl, Kokosblütenzucker, Kokosmehl und verschiedene Faser- und Handwerksartikel.
Seit Montag, 3. Juni, und noch bis Freitag, 7. Juni 2019, informiert das Schokoladenmuseum Kölner Schulklassen zum Thema „Schokolade und Kakao – nachhaltig und fair“. In dieser zweiten Hälfte der Nachhaltigkeitswoche gibt es Mitmachaktionen und spezielle Führungen für Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Nachhaltigkeit. Am Mittwoch, 5. Juni 2019 finden Workshops für Schulklassen statt, in denen BtE-Referentinnen und -Referenten mit den Schülerinnen und Schülern das Weltverteilungsspiel durchführen. Das Spiel veranschaulicht anhand von Zahlen und Fakten die Verteilung von Gütern und Ressourcennutzung auf der Welt.