Leistungen für die Veröffentlichung des „Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der gymnasialen Oberstufe“

Bonn,

Bezeichnung: Öffentliche Ausschreibung
Angebotsfrist: Donnerstag, 17. Juli 2025, 12:00 Uhr
Zuschlagsfrist: Donnerstag, 31. Juli 2025
Leistungszeitraum: Ab Zuschlagserteilung bis 31. Dezember 2026.

Beschreibung

Gesucht wird ein Verlag für Satz, Layout, Druck, Versand, Lieferung und Bewerbung des „Orientierungsrahmens Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung in der gymnasialen Oberstufe“. Die Publikation hat einen Umfang von ca. 800 DIN A4-Seiten und soll mit einer Auflage von insgesamt 8.700 Exemplaren (inklusive optionaler Leistungen) vertrieben werden. Nähere Informationen können Sie der Leistungsbeschreibung entnehmen.

Eignungsanforderungen und Unterlagen für die Beurteilung der Eignung

  • Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 31 UVgO iVm §§ 123 und 124 GWB
  • Erfahrung im Layout von Texten im Kontext von Bildungsmaterialien mit mindestens zweihundert Seiten. Nachzuweisen durch mindestens fünf Referenzen der letzten drei Jahre im vorgenannten Umfang. (Verwendung der bereitgestellten Vorlage wird empfohlen).
  • Erfahrung über den Druck von Projekten mit einem Umfang von mindestens zweihundert Seiten. Nachzuweisen durch mindestens fünf Referenzen der letzten drei Jahre im vorgenannten Umfang (Verwendung der bereitgestellten Vorlage wird empfohlen).
  • Erfahrung in der Umsetzung zielgruppenansprechender Bewerbungsmaßnahmen. Die zu adressierenden Zielgruppen setzen sich aus der Bildungsverwaltung, der Schulpraxis sowie der Lehrkräfteaus- und -fortbildung zusammen. Nachzuweisen ist die Erfahrung durch Nennung von mindestens zwei Teilnahmen mit Messeständen auf Bildungsmessen (z. B. didacta) in den letzten drei Jahren (Verwendung der bereitgestellten Referenzliste wird empfohlen).
  • Aktueller Betrieb von mindestens zwei Service-Centern oder regionalen Zentren, die mit ihren Beratungsangeboten (z.B. pädagogisch-fachliche, produktbezogene Schulungs- und Beratungsleistung) mindestens acht Bundesländer abdecken (Verwendung der bereitgestellten Vorlage wird empfohlen).

Form, in der die Angebote einzureichen sind

Das Angebot ist ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform „Deutsches Vergabeportal“ einzureichen. Über den unten angeführten Link erhalten die Bieter Zugang zum „Projektraum“ der vorliegenden Ausschreibung. Die Übermittlung des Angebots erfolgt unter dem Menüpunkt „Angebote“ mittels des von der Vergabeplattform kostenfrei zur Verfügung gestellten Bietertools. Angebote, die in anderer Form übermittelt werden (etwa per E-Mail, per Post oder über den Menüpunkt „Kommunikation“ des Projektraums), werden nicht berücksichtigt.

Die Unterlagen können über folgenden Link bezogen werden: