Übersetzungsdienstleistungen für die SKEW: Deutsch - Englisch

Bonn,

Bezeichnung: Öffentliche Ausschreibung
Angebotsfrist: Dienstag, 25. März 2025, 14:00 Uhr
Zuschlagsfrist: Dienstag, 15. April 2025
Leistungsort: Die Leistungen können vom Sitz des Auftragnehmers aus erbracht werden.
Leistungszeitraum: Die Laufzeit des Rahmenvertrags soll zunächst 12 Monate betragen (15.April 2025 bis 14.April 2026). Engagement Global hat das einseitige Recht (die Option), den Rahmenvertrag bis zu dreimal um jeweils weitere 12 Monate zu verlängern (maximale Laufzeit bis 14. April 2029).

Beschreibung

Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrags betreffend die Übersetzung von einzelnen Texten und Präsentationen aus dem Bereich kommunaler Entwicklungspolitik aus der deutschen in die englische Sprache und umgekehrt für die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global. Den mit Abstand größten Teil machen dabei Übersetzungen von Deutsch nach Englisch aus; umgekehrt fallen deutlich weniger Übersetzungen an.

Die Laufzeit des Rahmenvertrags soll zunächst 12 Monate betragen (15. April 2025 bis 14. April 2026). Engagement Global hat das einseitige Recht (die Option), den Rahmenvertrag bis zu dreimal um jeweils weitere 12 Monate zu verlängern (maximale Laufzeit bis 14. April 2029). Engagement Global ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, pro Vertragsjahr Übersetzungsleistungen für bis zu 26.000 Normzeilen abzurufen. Unter einer Normzeile ist eine Zeile mit 55 Zeichen inklusive Leerzeichen zu verstehen.

Aufträge fallen in Häufigkeit und Umfang unregelmäßig an. Der tatsächlich abzurufende Leistungsumfang kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden und kann daher variieren. Nach Erfahrungen aus den letzten Jahren kann zur Orientierung angeführt werden, dass das Auftragsvolumen im letzten Drittel des jeweiligen Kalenderjahres (September bis Dezember) im Vergleich zum Rest des Jahres höher ausgefallen ist, sodass etwa 40 bis 50 Prozent des Gesamtauftragsvolumens pro Jahr in diesem Zeitraum angefallen sind. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass regelmäßig/ monatlich Leistungen beauftragt werden.

Optionale Leistungen: Während der Laufzeit des Rahmenvertrags können optional zusätzlich insgesamt bis zu dreimal Großaufträge für jeweils bis zu 17.000 zu übersetzende Normzeilen in Auftrag gegeben werden. Eine Abrufverpflichtung seitens Engagement Global besteht nicht. Wann genau die Großaufträge anfallen, kann derzeit nicht verbindlich angegeben werden. Sicher ist jedoch, dass innerhalb eines Vertragsjahres nicht mehr als zwei Großaufträge anfallen. Wahrscheinlich verteilen sich die drei Großaufträge auf drei unterschiedliche Vertragsjahre.

Es wird darauf hingewiesen, dass angesichts der Bildung einer neuen Regierung sowie der Ungewissheiten hinsichtlich der Verabschiedung des neuen Haushalts für das Jahr 2025 für die Auftraggeberin derzeit noch nicht absehbar ist, in welchem Umfang Leistungen im Jahr 2025 abgerufen werden können.

Eignungsanforderungen und Unterlagen für die Beurteilung der Eignung

  1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe i.S.d. § 31 UVgO i.V.m. §§ 123, 124 GWB.
  2. Benennung der Teammitglieder (mindestens 2 Personen; wünschenswert wäre ein Übersetzerteam mit bis zu 3 Mitgliedern), die die Übersetzungsleistungen erbringen sollen und die jeweils die folgenden Anforderungen erfüllen:
  • Professionelle Befähigung als Übersetzer für die Sprachkombination Deutsch/Englisch und Englisch/Deutsch, nachzuweisen durch Vorlage
    • eines staatlich anerkannten Hochschulabschlusses als Übersetzer für die Sprachkombination Englisch/Deutsch, nachzuweisen durch ein entsprechendes Abschlusszeugnis oder
    • eines Hochschulabschlusses mit entweder Englisch oder Deutsch im Hauptfach, nachzuweisen durch ein entsprechendes Abschlusszeugnis, bei gleichzeitig vorliegenden Kenntnissen der anderen Sprache auf Muttersprachniveau, nachzuweisen durch schriftliche Selbstauskunft
  • Mindestens 3-jährige Berufserfahrung als Übersetzer für die Sprachkombination Deutsch/Englisch und Englisch/Deutsch, nachzuweisen per Selbstauskunft (Eigenerklärung) in Form eines aktuellen Lebenslaufs.
  • Erfahrung des jeweiligen Teammitglieds in der Übersetzung von Dokumenten vom Deutschen ins Englische (oder umgekehrt) aus dem Themenbereich der Entwicklungspolitik und/oder internationalen Entwicklungszusammenarbeit und/oder Nachhaltigkeitspolitik in einem Umfang von mindestens 150 Normseiten aus den letzten 5 Jahren (eine Normseite besteht aus 30 Normzeilen à 55 Zeichen inklusive Leerzeichen), nachzuweisen durch Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren (gezählt wird ab Januar 2020). Bei den Referenzen sind jeweils anzugeben: die Auftraggeberin, der Zeitraum der Leistungserbringung, die Anzahl an übersetzten Normseiten, die Übersetzungsrichtung (von Deutsch nach Englisch/von Englisch nach Deutsch) und eine kurze Beschreibung des Themas der übersetzten Texte.

Form, in der die Angebote einzureichen sind

Das Angebot ist ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform „Deutsches Vergabeportal“ einzureichen. Über den unten angeführten Link erhalten die Bieter Zugang zum „Projektraum“ der vorliegenden Ausschreibung. Die Übermittlung des Angebots erfolgt unter dem Menüpunkt „Angebote“ mittels des von der Vergabeplattform kostenfrei zur Verfügung gestellten Bietertools. Angebote, die in anderer Form übermittelt werden (etwa per E-Mail, per Post oder über den Menüpunkt „Kommunikation“ des Projektraums), werden nicht berücksichtigt.

Die Unterlagen können über folgenden Link bezogen werden: