bengoKostenlose Beratung für Nichtregierungsorganisationen (NRO), Vereine und Stiftungen

Die Beratungsstelle bengo unterstützt deutsche Nichtregierungsorganisationen (NRO) in allen Fragen der entwicklungspolitischen Projektarbeit im Ausland. Schwerpunkte der Beratung sind das Fördersystem „Private Träger“ und dazugehörige Sonderinitiativen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Wie sieht die Beratung aus?

Bengo berät kostenlos und über alle Phasen eines entwicklungspolitischen Projekts hinweg: Von der Trägerprüfung über erste Ideen bis hin zur Antragstellung, Projektbegleitung und abschließenden Abrechnung mit Nachweisführung.

Die Beratungsleistungen von bengo konzentrieren sich auf die Förderrichtlinien für private deutsche Träger sowie davon abgeleitete und verwandte Sonderinitiativen des BMZ.

Dabei verfügt das bengo-Team über eine besondere Expertise in der NRO-Beratung. Die finanziellen Mittel des BMZ zur Förderung der entwicklungspolitischen Arbeit von NRO verwaltet Engagement Global.

Kontakt zu bengo

Haben Sie Fragen? Das Team von bengo steht Ihnen beratend zur Seite.

Ansprechperson: Norbert Pudelski-Kaleta
Telefon: +49 228 20717-2275

Kontaktformular

Wer kann mitmachen?

Der Ablauf

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Projekt. So begleitet bengo Antragstellende aus Deutschland bei Projekten, die durch lokale Partner im Globalen Süden umgesetzt werden:

  • Trägerprüfung: Ist die Organisation antragsberechtigt?
  • Analyse: Gemeinsam eine Projektidee und ihre Umsetzung diskutieren
  • Antrag stellen: Anträge und Berichte richtig formulieren
  • Rechtliches: Abschluss einer Projektvereinbarung mit einer Partnerorganisation
  • Information: Klärung der Anforderungen an bewilligte Mittel und ihre verfahrenskonforme Verwendung
  • Begleitung: Unterstützung bei der Projektdurchführung – auch bei Änderungen im Projektverlauf
  • Nachweis: Beratung zur Erstellung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen

Hinweis für Erstanträge

Wenn Sie bislang noch keine Förderung über bengo erhalten haben, sind für Sie zunächst die Stiftungen des Kleinprojektefonds der richtige Kontakt. Erst wenn Sie dort ein Projekt mit einer Fördersumme zwischen 25.000 und 50.000 Euro erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie eine Trägerprüfung bei bengo beantragen.

Für Organisationen mit Sitz in den neuen Bundesländern und Berlin ist die Stiftung Nord-Süd-Brücken zuständig, alle anderen wenden sich bitte an die W.P. Schmitz Stiftung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Kleinprojektefonds.

zur Website des Kleinprojektefonds

Seit wann gibt es bengo?

Bengo berät seit mehr als 35 Jahren Organisationen der deutschen Zivilgesellschaft und Kommunen. Einzelne Themen und Module wurden immer wieder weiterentwickelt oder neu konzipiert.

Engagement mit bengo

Ein Verein baut ganze Dörfer auf den Philippinen – als Alternative zum Armenviertel

Vereinsarbeit

Ein Verein baut ganze Dörfer auf den Philippinen – als Alternative zum Armenviertel

31.3.
Bengo

4. offene Trägertagung im Fördersystem Private Träger

Wann? 31. März bis 1. April 2025 / Format? Präsenz / Wo? Bonn

28.4.
Bengo

Grundlagenseminar 3 - Online: Verwendungsnachweis im Fördertitel Private Träger

Wann? 28. April bis 7. Mai 2025 / Format? Online / Wo? Online

13.5.
Bengo

Online-Seminar: Das Einmaleins der Belege

Wann? 13. Mai 2025 / Format? Online / Wo? Online

22.5.
Bengo

Grundlagenseminar 2 - Präsenz: Projektdurchführung im Fördertitel Private Träger

Wann? 22. Mai bis 24. Mai 2025 / Format? Präsenz / Wo? Frankfurt am Main

17.6.
Bengo

Online-Seminar: Das Einmaleins der Belege

Wann? 17. Juni 2025 / Format? Online / Wo? Online

26.6.
Bengo

Grundlagenseminar 1 - Präsenz: Antragstellung im Fördertitel Private Träger

Wann? 26. Juni bis 28. Juni 2025 / Format? Präsenz / Wo? Frankfurt am Main

21.8.
Bengo

Grundlagenseminar 1 - Präsenz: Antragstellung im Fördertitel Private Träger

Wann? 21. August bis 23. August 2025 / Format? Präsenz / Wo? Frankfurt am Main

4.9.
Bengo

Grundlagenseminar 2 - Präsenz: Projektdurchführung im Fördertitel Private Träger

Wann? 4. September bis 6. September 2025 / Format? Präsenz / Wo? Frankfurt am Main

16.9.
Bengo

Grundlagenseminar 1 - Online: Antragstellung im Fördertitel Private Träger

Wann? 16. September bis 24. September 2025 / Format? Online / Wo? Online

21.10.
Bengo

Grundlagenseminar 3 - Online: Verwendungsnachweis im Fördertitel Private Träger

Wann? 21. Oktober bis 29. Oktober 2025 / Format? Online / Wo? Online

11.11.
Bengo

Grundlagenseminar 1 - Online: Antragstellung im Fördertitel Private Träger

Wann? 11. November bis 19. November 2025 / Format? Online / Wo? Online

27.11.
Bengo

Grundlagenseminar 3 - Präsenz: Verwendungsnachweis im Fördertitel Private Träger

Wann? 27. November bis 29. November 2025 / Format? Präsenz / Wo? Bonn

2.12.
Bengo

Grundlagenseminar 2 - Online: Projektdurchführung im Fördertitel Private Träger

Wann? 2. Dezember bis 10. Dezember 2025 / Format? Online / Wo? Online

5.5.
Programmübergreifende Seminare

Grundlagenseminar Vergaberecht für Weiterleitungsempfänger von EG/ BMZ

Wann? 5. Mai bis 6. Mai 2025 / Format? Online / Wo? Online

9.5.
Programmübergreifende Seminare

Wissen kompakt: Korruptionsprävention für Zuwendungsempfänger von EG/ BMZ

Wann? 9. Mai 2025 / Format? Online / Wo? Online

2.6.
Programmübergreifende Seminare

Grundlagenseminar Zuwendungsrecht für Zuwendungsempfänger von EG/ BMZ

Wann? 2. Juni bis 3. Juni 2025 / Format? Online / Wo? Online

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Unser Team ist für Sie da, kostenfrei per Telefon oder E-Mail.

0800 188 7 188

E-Mail schreiben


Montag bis Donnerstag 8 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 14 Uhr.