Hier finden Sie eine Übersicht unserer Programme und Angebote, die Ihr globales Engagement fördern und nachhaltige Entwicklung unterstützen. Ob Einzelpersonen, Schulen, Organisationen oder Kommunen – wir unterstützen alle, die sich für eine gerechte und nachhaltige Welt einsetzen möchten.
Nutzen Sie die Filteroptionen und finden Sie Ihr passendes Angebot im Bereich Bildung, Austausch- und Entsendung, Projektförderung im In- und Ausland oder beteiligen Sie sich an einem unserer Netzwerke oder Wettbewerbe. Nicht das passende Angebot dabei? Wir beraten Sie auch zu passenden Angeboten Dritter.
Übersicht unserer Angebote in den Bereichen Bildung, Austausch- und Entsendeprogramme, Förderung für Projekte im In- oder Ausland, Wettbewerbe und Vernetzung.
Bildung
Ich möchte etwas lernen oder Wissen weitergeben
5 Angebot(e)

Engagiert die Welt gestaltenFörderung für ein entwicklungspolitisches Bildungsprojekt beantragen
Ob Workshops, Social-Media-Aktionen oder Projekttage – Engagiert die Welt gestalten unterstützt Einsteiger*innen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit mit bis zu 10.000 Euro Förderung. Unkompliziert und schnell werden Vereine, Bildungseinrichtungen und ehrenamtliche Initiativen gefördert, die sich für eine gerechte und nachhaltige Welt engagieren.
für Stiftungen / Lehrkräfte & Bildungsbeauftragte / Rückkehrende / Vereine & Organisationen / Senior*innen
zur Detailseite des Angebot: Förderung für ein entwicklungspolitisches Bildungsprojekt beantragen

Promotorenprogramm NRWUnterstützung für Ihr Eine-Welt-Projekt (NRW) erhalten
Das Promotorenprogramm NRW steht Ihnen mit Rat und Tat zu allen Fragen rund um Ihre Ideen und Projekte zur Verfügung. Die Promotor*innen unterstützen Sie unter anderem durch die Beratung bei Projektideen und -entwicklungen, durch Vernetzung und mit Finanzierungstipps.
für Stiftungen / Unternehmen / Vereine & Organisationen
zur Detailseite des Angebot: Unterstützung für Ihr Eine-Welt-Projekt (NRW) erhalten

BtE – Bildung trifft EntwicklungReferent*innen für Ihren Workshop finden
Das Programm Bildung trifft Entwiclung (BtE) vermittelt themenspezifisch versierte Referent*innen, die im Ausland gelebt und gearbeitet haben. Sie beantworten praxisnahe Fragen zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, zum Beispiel in Workshops oder Seminaren.
für Lehrkräfte & Bildungsbeauftragte / Vereine & Organisationen
zur Detailseite des Angebot: Referent*innen für Ihren Workshop finden

EBD – Entwicklungsbezogene Bildung in DeutschlandDie Öffentlichkeit, Fachpublikum oder Belegschaft zu Engagement ermutigen
Durch unterschiedliche Informations- und Bildungsformate bringt das Programm Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) einer breiten Öffentlichkeit oder ausgewählten Zielgruppen entwicklungspolitische Themen näher. Ziel ist es Menschen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit globalen Entwicklungen zu motivieren und zu eigenem Engagement für eine nachhaltige Entwicklung zu ermutigen.
für Stiftungen / Lehrkräfte & Bildungsbeauftragte / Verbände / Unternehmen / Vereine & Organisationen

BtE – Bildung trifft EntwicklungUnterstützung und Referent*innen finden
Das Programm Bildung trifft Entwicklung (BtE) unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Aktivitäten zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Das Programm vermittelt unter anderem Referent*innen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen im entwicklungspolitischen Engagement teilen und so helfen, globale Fragen und Zusammenhänge zu verstehen.
für Stiftungen / Verbände / Unternehmen / Vereine & Organisationen
zur Detailseite des Angebot: Unterstützung und Referent*innen finden
Austausch- und Entsendeprogramme
Ich möchte ins Ausland gehen oder einen Auslandsaustausch organisieren
4 Angebot(e)

DAJW - Deutsch-Afrikanisches JugendwerkGemeinsam zu „Global Citizens“ werden
Du möchtest mit deinem Verein ein internationales Jugendprojekt zu einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) umsetzen? Bei Teams up! ist genau das möglich. Gemeinsam mit einer Partnergruppe aus einem afrikanischen Land werdet ihr euch über zwei Jahre hinweg gegenseitig besuchen, eure Perspektiven zu einem SDG-Ziel austauschen und so neue Ideen für eine nachhaltige Zukunft gestalten.
für Schüler*innen / Studierende / Schulabsolvent*innen / Vereine & Organisationen / Auszubildende
zur Detailseite des Angebot: Gemeinsam zu „Global Citizens“ werden

DAJW - Deutsch-Afrikanisches JugendwerkJugendbegegnungen für nachhaltige Entwicklung fördern
Sie möchten ein internationales Jugendbegegnungsprojekt aufsetzen und partnerschaftliche Strukturen aufbauen? Teams up! fördert den Austausch Ihrer Jugendgruppe mit einer Partnergruppe aus einem afrikanischen Land zu einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) zum Beispiel für Theatergruppen, Umwelt-AGs oder Sportmannschaften.
für Vereine & Organisationen
zur Detailseite des Angebot: Jugendbegegnungen für nachhaltige Entwicklung fördern

weltwärtsFreiwillige ins Ausland entsenden
Organisationen, die am weltwärts-Programm teilnehmen, erhalten Fördermittel für die Entsendung von Freiwilligen ins Ausland oder die Aufnahme von internationalen Freiwilligen in Deutschland. Ein Austausch, der für alle Beteiligten bereichernd ist und hilft Partnerschaften zu vertiefen. Das weltwärts-Netzwerk unterstützt Sie und Ihr Unternehmen bei der Durchführung.
für Vereine & Organisationen
zur Detailseite des Angebot: Freiwillige ins Ausland entsenden

DAJW - Deutsch-Afrikanisches JugendwerkInternationalität im Unternehmen leben und sichtbar machen
Team works! entsendet junge Fachkräfte aus Ihrem Haus auf den afrikanischen Nachbarkontinent – branchennah und in Begleitung erfahrener Fachkräfte des Senior Expert Service (SES). Im Idealfall stellt Ihr Unternehmen ein Hospitationsplatz für eine junge afrikanische Fachkraft zur Verfügung. Dauer von Entsendung und Aufnahme sind etwa vier Wochen.
für Verbände / Unternehmen
zur Detailseite des Angebot: Internationalität im Unternehmen leben und sichtbar machen
Förderung für Projekte in Deutschland
Ich suche Finanzierung für mein Projekt in Deutschland
5 Angebot(e)

Engagiert die Welt gestaltenEinstieg in die staatliche Förderung
Ob Workshops, Social-Media-Aktionen, Projekttage an Schulen und vieles mehr – das Einsteigerprogramm „Engagiert die Welt gestalten“ (kurz Engagiert) unterstützt neue Projekte in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit mit bis zu 10.000 Euro. Vereine, Bildungseinrichtungen, Stiftungen, Einrichtungen oder (ehrenamtliche) Initiativen, die sich für eine gerechte und nachhaltige Welt einsetzen möchten, erhalten mit Engagiert eine möglichst unbürokratische und schnelle Förderung.
für Stiftungen / Lehrkräfte & Bildungsbeauftragte / Rückkehrende / Vereine & Organisationen / Senior*innen
zur Detailseite des Angebot: Einstieg in die staatliche Förderung

FEB – Förderprogramm Entwicklungspolitische BildungFördermittel für entwicklungspolitische Bildungsprojekte im Inland erhalten
Das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) fördert Ihr Projekt zur entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit, das in Deutschland durchgeführt wird. Das Projekt klärt lebensnah und anschaulich über entwicklungspolitische Themen auf und zeigt, wie sich Bürger*innen entwicklungspolitisch engagieren können.
für Stiftungen / Verbände / Unternehmen / Vereine & Organisationen

ASA-ProgrammProjekt vorschlagen und Partner im ASA-Programm werden
Gemeinsam mit jungen Menschen können Sie sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Mit ASA können Nichtregierungsorganisationen, Hochschulen oder Unternehmen Projekte vorschlagen, die in Deutschland und einem Partnerland durchgeführt werden.
für Stiftungen / Verbände / Unternehmen / Vereine & Organisationen
zur Detailseite des Angebot: Projekt vorschlagen und Partner im ASA-Programm werden

EpIB – Entwicklungspolitische Informations- und BildungsarbeitFörderzuschüsse für Projekte der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit erhalten
Mit Förderzuschüssen von bis zu 5.000 Euro unterstützt das EpIB-Programm (Entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit) Nichtregierungsorganistionen und ehrenamtliche Akteur*innen in Nordrhein-Westfalen, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, den Eine-Welt-Gedanken zu vertiefen und über globale Zusammenhänge zu informieren.
für Vereine & Organisationen

ASA-ProgrammProjekt vorschlagen und Partner für ASApreneurs werden
Studierende und Bachelorabsolvent*innen setzen sich gemeinsam mit Unternehmen für eine nachhaltige Welt ein. Unternehmen können Nachhaltigkeitsprojekte vorschlagen, in denen zukünftige Führungskräfte während einer sechsmonatigen Praxisphase im In- und Ausland mitwirken.
für Verbände / Unternehmen
zur Detailseite des Angebot: Projekt vorschlagen und Partner für ASApreneurs werden
Förderung für Projekte im Ausland
Ich suche Finanzierung und Beratung für mein Projekt im Ausland
5 Angebot(e)

TKZ – TransportkostenzuschussUnterstützung beim Transport von Sachspenden erhalten
Wenn Ihre Sachspende dazu dient, die Lebensbedingungen besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen in einem Partnerland der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu verbessern, können Sie einen Transportkostenzuschuss erhalten.
für Stiftungen / Vereine & Organisationen
zur Detailseite des Angebot: Unterstützung beim Transport von Sachspenden erhalten

Wiederaufbauprojekte NRW-Dnipropetrowsk (Ukraine)Förderung für ein Wiederaufbauprojekt in der Ukraine erhalten (NRW)
Das Programm Wiederaufbauprojekte NRW-Dnipropetrowsk unterstützt Sie bei der Planung Ihres Projekts mit Ihrer Partnerorganisation in der Ukraine. Wenn das Projekt Kindern und Erwachsenen in der Oblast Dnipropetrowsk zu Gute kommt oder deren Lebenssituation vor Ort nachhaltig verbessert, können Sie für Ihr Vorhaben Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen beantragen.
für Stiftungen / Lehrkräfte & Bildungsbeauftragte / Länder und Kommunen / Vereine & Organisationen
zur Detailseite des Angebot: Förderung für ein Wiederaufbauprojekt in der Ukraine erhalten (NRW)

bengo – Beratungsstelle für private Träger in der EntwicklungszusammenarbeitBeratung zum BMZ-Fördersystem Private Träger erhalten
Die Fachleute von bengo beraten deutsche Nichtregierungsorganisationen zu Fragen rund um die Förderung von Auslandsprojekten durch das BMZ im Fördersystem Private Träger. bengo unterstützt Sie in allen Phasen eines Projekts: vom überzeugenden Projektkonzept über die Suche nach Fördermöglichkeiten bis hin zur Antragstellung, Projektbegleitung und Abrechnung.
für Stiftungen / Vereine & Organisationen
zur Detailseite des Angebot: Beratung zum BMZ-Fördersystem Private Träger erhalten

EU-BeratungBeratung zu Förderungen durch Mittel der Europäischen Union erhalten
Die EU-Beratung lotst zivilgesellschaftliche Organisationen und Kommunen durch die komplexen Antragsverfahren und berät zu den entwicklungspolitischen Fördersystemen der EU.
für Stiftungen / Länder und Kommunen / Vereine & Organisationen
zur Detailseite des Angebot: Beratung zu Förderungen durch Mittel der Europäischen Union erhalten

Auslandsprojekte NRWFörderung für Partnerschaftsprojekte (NRW) beantragen
Mit bis zu 20.000 Euro fördert das Programm Auslandsprojekte NRW Vorhaben von Nichtregierungsorganisationen in Nordrhein-Westfalen, die die Lebensbedingungen vor Ort im Partnerland verbessern sollen.
für Vereine & Organisationen
zur Detailseite des Angebot: Förderung für Partnerschaftsprojekte (NRW) beantragen
Netzwerke
Ich möchte mich vernetzen
1 Angebot(e)

FEB – Förderprogramm Entwicklungspolitische BildungZur FEB-Projektförderung weiterbilden und mit anderen Organisationen vernetzen
Das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) fördert Ihr Projekt in Deutschland, das lebensnah und anschaulich über entwicklungspolitische Themen aufklärt und zeigt, wie sich Bürger*innen entwicklungspolitisch engagieren können. Die dazugehörigen FEB-Seminare bieten die Möglichkeit, in den Bereichen Projektbeantragung, - durchführung, - auswertung oder -wirkung praktische Kenntnisse zu gewinnen sowie sich mit anderen Organisationen auszutauschen und zu vernetzen.
für Stiftungen / Verbände / Unternehmen / Vereine & Organisationen
Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns!
Unser Team ist für Sie da, kostenfrei per Telefon oder E-Mail.
0800 188 7 188
Montag bis Donnerstag, von 8 bis 18 Uhr
Freitag, von 8 bis 14 Uhr.