20 Jahre
Entwicklungs­politisches Schulaustausch­programm

Schulaustausch für eine global gerechte Welt

Seit 2005 bringt das Entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm (ENSA) Menschen zusammen, die gemeinsam die Welt verändern wollen.

Dabei entstanden viele Freundschaften und zukunfts­weisende Projekte, die weit über die Klassen­zimmer hinauswirken. Die Schul­partner­schaften fördern globales Denken und ermöglichen durch einen Perspektiv­wechsel auch ein tieferes Ver­ständnis für­einan­der. Sie zeigen, wie Zusammenarbeit über Grenzen hinweg Brücken baut und nachhaltige Veränderungen anstößt.

ENSA, ein Programm von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, verdeutlicht, wie junge Menschen durch globale Partnerschaften Kompetenzen für die Zukunft erwerben und Verantwortung übernehmen – global und lokal. Gemeinsam können wir noch viel mehr bewegen!

I learned so much more than what the four corners of a classroom can teach me, and I was able to immerse myself in another culture. Jhoana, ENSA-Alumna

Bei einem Schulaustausch mit ENSA lernt man so viel, wie in einem Jahr Schule. Ecki Kreye, Lehrer

ENSA has shaped my personal growth, making me more culturally aware, collaborative, and com­mitted to sus­tain­ability. Theophilus Tettey, Lehrer

Global school exchange means to me creating the future together. Minnie Maisie Salanga, Lehrerin

Wer die Jugend erreicht, erreicht viel. Tobias Rusteberg, Lehrer

Ich möchte ENSA danke sagen dafür, dass ihr unseren Blick auf die Welt völlig auf den Kopf gestellt und uns ermutigt habt, unsere Komfort­zone zu verlassen. Heléna-Marie, ENSA-Alumna

Gemeinsam für mehr Solidarität und gegenseitigen Respekt, mehr Chancengleichheit und für eine bessere Bildung. Babacar Ndione, Lehrer

Ich habe gemerkt, dass mein Handeln einen Unterschied macht. Maxine, ENSA-Alumna

Es sind nachhaltige Freundschaften entstanden, die auch über das ENSA-Programm hinaus Bestand haben. Ecki Kreye, Lehrer

Gemeinsam weltweit

Was bedeuten Schulpartnerschaften für unsere Partner*innen in Ländern des Globalen Südens? Egnatio Mtawa und Moses Lwila aus Tansania, Maisie Salanga aus den Philippinen und Sylvia Ungherini aus Argentinien berichten über ihre Erfahrungen.

Engagiert mit ENSA

ENSA im Wandel der Zeit

Learn together. Act together: Entwicklungspolitische Schulpartnerschaften sind mehr als ein Austausch. Sie schaffen Freundschaften und Verbindungen, die bleiben über Ländergrenzen und Generationen hinweg.

Zahlen und Fakten

260 Schulen bundesweit von ENSA gefördert

94 Prozent aller Teilnehmenden sagen, dass ENSA ihren Horizont erweitert hat.

56 Partnerländer im Globalen Süden

ENSA-Programm

Erfahren Sie hier mehr über das ENSA-Programm.

zur Website

Projektefinder

Hier finden Sie Projektbeschreibungen der von ENSA geförderten Anbahnungs- und Begegnungsreisen seit 2016.

zum Projektefinder

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten Sie Hinweise über spannende Veranstaltungen oder News aus unserem Angebot.

anmelden