Anmeldung zum Rundbrief
Im Rundbrief erfahren Sie alle Termine und Neuigkeiten über die Angebote der Programmübergreifenden Seminare. Er erscheint bis zu vier Mal im Jahr mit den neuesten Terminen.
Seit 2015 bietet Engagement Global eine Seminarreihe zu programmübergreifenden Themen an und möchte damit bei den vielfältigen Anforderungen der Projektdurchführung unterstützen. Engagement Global ist vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unter anderem beauftragt, Fördermittel zur Umsetzung entwicklungspolitischer Projekte in Deutschland und Vorhaben im Ausland an zivilgesellschaftliche Organisationen weiterzuleiten.
Obwohl die verschiedenen Programme und Fachbereiche von Engagement Global unterschiedliche inhaltliche Ausrichtungen haben, sind die Grundlagen im Hinblick auf verfahrenstechnische Bestimmungen und Festlegungen programmübergreifend in weiten Teilen einheitlich. Sowohl die Bundeshaushaltsordnung (BHO), das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) oder auch das Bundesreisekostengesetz (BRKG) regeln die verwaltungsmäßigen Abläufe der Projektumsetzung und die Mittelbewirtschaftung.
Die programmübergreifenden Seminare von Engagement Global richten sich unter anderem an Nichtregierungsorganisationen, gemeinnützige Vereine, öffentliche und private Träger sowie Kommunen, die zur Durchführung entwicklungspolitischer Projekte im In- und Ausland mit Förderungen durch oder Kooperationen mit Engagement Global im Auftrag des BMZ unterstützt werden.
Das Projektvolumen und die Erfahrung mit öffentlichen Mitteln sind für eine Teilnahme unerheblich. Die Seminare können zudem einzeln und unabhängig voneinander besucht werden.
Grundsätzlich kann nur eine Person von einem Projektträger teilnehmen. Sollten ausreichend Plätze vorhanden sein, wird auch eine Teilnahme von zwei Personen pro Projektträger ermöglicht. Es können sich somit auch mehr als eine Person pro Projektträger zu einem Seminar anmelden.
Die Teilnehmendenzahl pro Seminar ist auf 20 Personen begrenzt.
Nach der Anmeldefrist werden die Teilnehmenden ausgewählt. Ziel ist es, möglichst vielen verschiedenen Trägerorganisationen mit unterschiedlichen Programmerfahrungen die Teilnahme zu ermöglichen. Daher wird die Programmerfahrung bei der Anmeldung abgefragt.
Ihre Fragen und Anregungen können Sie an die folgende E-Mail-Adresse richten:
Über den Rundbrief erhalten Sie alle Termine und Neuigkeiten per E-Mail:
Das Seminar behandelt gesetzliche Grundlagen und Regularien des Zuwendungsrechts und stellt den Bezug zur Umsetzung von Projekten im entwicklungspolitischen Kontext her. Es werden grundlegende Kenntnisse vermittelt sowie konkrete Fragestellungen thematisiert. Die folgenden Themen werden aufgegriffen:
Im Rahmen der Projektdurchführung werden oftmals Aufträge zur Durchführung von Dienstleistungen vergeben oder Gegenstände beschafft. Hierzu gibt es Bestimmungen, die stets beachtet werden müssen. Das Seminar dient der Kenntnisvermittlung im Vergaberecht und gibt praktische Handlungsanleitungen zur Durchführung von Auftragsvergaben oder Beschaffungen. Die folgenden Themen werden aufgegriffen:
Das Grundlagenseminar befasst sich mit allen Fragen zum Thema Reisekosten, die sich auf das beschäftigte Projektpersonal sowie auf Honorarkräfte beziehen. Ebenfalls angesprochen werden Fahrtkosten, die im Zusammenhang mit der Durchführung von Veranstaltungen stehen. Die folgenden Themen werden aufgegriffen:
Das Kurzseminar vermittelt die wesentlichen Fakten zum Thema Korruptionsprävention im Überblick und informiert kurz und kompakt über die Grundlagen der Korruptionsprävention im Umgang mit öffentlichen Mitteln. Der Schwerpunkt liegt auf dem, was Träger zu den bestehenden Vorgaben in den Weiterleitungsverträgen wissen sollten. Anhand von Praxisbeispielen erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über den Verhaltenskodex gegen Korruption und das richtige Vorgehen bei Verdachtsfällen.
Engagement Global trägt die Kosten für Verpflegung und Unterbringung vor Ort. Eigenleistungen werden in Höhe von 25 Euro (zweitätige Veranstaltungen mit einer Übernachtung) und 50 Euro (dreitägige Veranstaltung mit zwei Übernachtungen) erwartet.
Die Fahrtkosten zu den Seminarorten müssen von den Teilnehmenden getragen werden.
Die Seminare finden dezentral und möglichst an unterschiedlichen Orten im ganzen Bundesgebiet statt. Die Termine finden über das Jahr verteilt statt. Alle Informationen zu Seminarorten und –terminen sind im Veranstaltungskalender von Engagement Global zu finden.
Alle Teilnehmenden erhalten am Ende der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung, die den Namen, Datum, Ort und Veranstaltungstitel sowie Schlagworte der Inhalte wiedergibt.