Veranstaltung Detail

Datum: Donnerstag, 18. Juli 2024
Uhrzeit: 12 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: Wangen
Absender: EBD - Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland

Fünfzig Prozent der Wolle in Europa wird nach der Schur direkt entsorgt. Zu teuer und zu aufwendig ist die weitere Verarbeitung zu Garnen und textilen Flächen. Stattdessen wird die Wolle aus den Haupterzeugerländern Australien und Neuseeland zur weiteren Verarbeitung importiert und weiterverarbeitet, da dieses für die Firmen günstiger ist.

Damit heimische Wolle nach der Schur nicht direkt zum Abfallprodukt wird, kommt gespendete Alpakawolle im Workshop zum Einsatz und findet somit doch noch eine Verwendung. Im Rahmen des Workshops können zwei Werkstücke hergestellt werden: ein Armband oder ein kleines Steinkunstwerk. Die Werkstücke dienen nicht nur als Erinnerung an das gemeinsame kreative Werken, sondern möchten im Alltag immer wieder zu einem nachhaltigeren Lebensstil motivieren.

Das benötigte Material wird vor Ort gestellt. Der Workshop wird für Anfänger*innen und Fortgeschrittene angeboten.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, es wird aber eine Eintrittskarte zur Landesgartenschau benötigt.

Referierende

Pädagogische Hochschule Weingarten

Die Ausstellung kann im Ausstellungszeitraum vom 17. bis 28. Juli 2024 täglich von 9 bis 19 Uhr besucht werden.

In der Ausstellung hängt eine Kleidertauschstange: gut erhaltene Kleidung mitbringen, tauschen, freuen!

Um auf weltweite Probleme in der Textilherstellung hinzuweisen, Alternativen aufzuzeigen und Zukunft zu denken, wurde die Ausstellung „Stoffgeschichten – über global bewegte Materialien“ erstellt. Die Ausstellung nimmt acht Textilarten unter die Lupe und fragt nach deren Besonderheiten: Baumwolle, Leder, Leinen, Polyester, Seide, Viskose, Wolle und Zukunftsmaterialien.

Das Begleitprogramm zur Ausstellung „Stoffgeschichten – über globale bewegte Materialien“ wird im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) von Engagement Global in Kooperation mit …textil..e.V. durchgeführt.

Veranstaltungsort

Landesgartenschau Wangen

Treffpunkt Baden-Württemberg

In den Auwiesen, Nr. 55 auf dem Geländeplan

88239 Wangen im Allgäu

Kontakt

Außenstelle Stuttgart Postfach

ausstellung@engagement-global.de

Weitere Informationen

Anmeldung