Datum: | Sonntag, 16. Februar 2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:30 Uhr bis 15 Uhr |
Ort: | Kulturhof Berchtesgaden |
Absender: | EBD - Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland |
Was haben unsere heimischen Wälder mit dem Tropenwald zu tun? Was genau heißt eigentlich „Nachhaltigkeit“? Was steckt hinter den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen? Expert*innen berichten zu den Themen Nachhaltigkeit und Wald, zum aktuellen Stand der Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele aus lokaler und globaler Perspektive und beleuchten, welchen Beitrag Unternehmen leisten können. Zudem stellen sich lokale Engagierte und Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung vor – für Berchtesgaden und die Welt.
Programm
Uhrzeit | Programmpunkt | Referierende |
---|---|---|
10:30 Uhr | Beginn | |
11 Uhr | Vortrag: Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Von der globalen Agenda 2030 zu lokalen natur-basierten Lösungen | Prof. Dr. Estelle L. A. Herlyn, wissenschaftliche Leiterin des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung, FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Düsseldorf, Deutsche Gesellschaft Club of Rome |
12 Uhr | Vortrag: Die Bedeutung der Amazonaswälder für das Weltklima | Dr. Rainer Putz, Diplombiologe und Geschäftsführer, Institut für angewandten Regenwaldschutz in Freiburg |
12:45 Uhr | Pause und Zeit für Austausch | |
13:30 Uhr | Lokale Initiativen stellen sich vor | |
14 Uhr | Vortrag: Die Bedeutung der 17 Ziele für uns alle und für Unternehmen | Dr. Max Jungmann, Geschäftsführer Momentum Novum, Geschäftsführer FALK Momentum und Geschäftsführer Heidelberg Center for the Environment (HCE) der Universität Heidelberg |
14:30 Uhr | Gespräch: Was können lokale Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung tun? | Dr. Max Jungmann; Wolfgang Aigner, Meiberger Holzbau GmbH; Claudia Haslauer, GFB Green Business Solutions GmbH |
15 Uhr | Abschluss und Ausklang |
Organisatorisches
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Veranstaltung findet im Festsaal statt, bestuhlt, mit freier Platzwahl. Das ganze Gelände und der Veranstaltungsraum sind barrierefrei zugänglich. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Veranstaltung ist ein entwicklungspolitisches Bildungsangebot der Außenstelle Stuttgart von Engagement Global im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD). Sie findet in Kooperation mit dem Nationalpark Berchtesgaden und im Rahmen des Veranstaltungsprogramms des Kulturhofs statt.
Veranstaltungsort
Kulturhof Stanggass
Berchtesgadener Str. 111
83483 Bischofswiesen
Kontakt
Außenstelle Stuttgart Postfach
aussenstelle.stuttgart@engagement-global.de