Datum: | Montag, 5. Mai bis Dienstag, 6. Mai 2025 |
---|---|
Uhrzeit: | Montag, ab 9 Uhr bis Dienstag, 12 Uhr |
Ort: | Online |
Absender: | Programmübergreifende Seminare |
Anmeldeschluss: | Mittwoch, 16. April 2025 |
Die Projektdurchführung erfordert regelmäßig sowohl die Vergabe von Dienstleistungsaufträgen als auch die Beschaffung von Sachgütern.
Hierbei sind zahlreiche vergaberechtlichen Vorgaben zu beachten. Diese betreffen einerseits die Wahl der Vergabeart in Abhängigkeit von der Höhe des geschätzten Auftragswerts und anderseits die Durchführung, den Ablauf und die Dokumentation des Verfahrens.
Viele Träger tätigen Beschaffungsvorgänge, die überwiegend unterhalb des EU-Schwellenwerts (derzeit 221.000 Euro) liegen. Unser Seminar legt daher einen Schwerpunkt auf die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungsverträgen im Unterschwellenbereich.
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Einführung in das Vergaberecht und Erläuterung der Vergabegrundsätze
- Anwendung der maßglichen Vergabeordnungen
- Bedeutung der Weiterleitungsverträge für die Durchführung von Vergabeverfahren
- Inhalt der Vergabeunterlagen
- Bedeutung von Eignungs- und Zuschlagskriterien
- Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots
- Formvorgaben und Kommunikationsmittel
- Dokumentation
Das Seminar beginnt an beiden Veranstaltungstagen um 9 Uhr und endet um 12 Uhr.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung kostenfrei.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse für die vollständige Übermittlung Ihrer Anmeldedaten zu bestätigen!
Veranstaltungsort
Online
Kontakt
Mario Kolvenbach
Telefon: +49 228 20717 2713
uebergreifende-seminare@engagement-global.de
Anmeldung
Die Frist für die Online-Anmeldung ist bereits abgelaufen.