10. KMK/BMZ-Fachtagung "Umsetzung und Weiterentwicklung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung"
Datum: | Montag, 4. bis Dienstag, 5. November 2019 |
---|---|
Uhrzeit: | Montag, 10 Uhr bis Dienstag, 15:30 Uhr |
Ort: | Leipzig |
Absender: | Engagement Global |
Anmeldeschluss: | Sonntag, 6. Oktober 2019 |
Termin in eigenen Kalender übernehmen (.ics) |
Das Programm der Fachtagung
Montag, 4. November 2019
10:00 Uhr | Anreise und Registrierung |
11:00 Uhr | Begrüßung Heidi Weidenbach-Mattar, Kultusministerkonferenz (KMK), Ständige Vertreterin des Generalsekretärs Dirk Schwenzfeier, Unterabteilungsleiter, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
11:20 Uhr | Einführung in das Programm der Tagung und Kennenlernen |
11:50 Uhr | Couchgespräch Von Jugendlichen lernen - Engagement im Sinne nachhaltiger Entwicklung Annalena Stöger, SV-Bildungswerk Jonas Kruse, Staatliches Berufliches Schulzentrum Schweinfurt Sania Böhme, LandesSchülerRat Sachsen anschließend: Rückfragen ans Plenum, Austausch in Kleingruppen |
12:30 Uhr | Input Interesse an globaler Entwicklung – der Beitrag schulischer BNE Dr. Marina Wagener, Universität Bamberg |
13:15 Uhr | Mittagessen (inklusive Poster-Präsentationen der Länderinitiativen) |
14:45 Uhr | Einführung Open Space/ Themensammlung / Erstellung Agenda Wie kann Schule Kompetenzen für Engagement im Sinne nachhaltiger Entwicklung fördern? Oder: geschlossen Arbeitsgruppensitzung der Fachreferentinnen und Fachreferenten für BNE der Kultusministerien der Länder mit Kaffee |
15:45 Uhr | Kaffeepause und Raumwechsel |
16:15 Uhr | Open Space Slot 1 |
17:30 Uhr | Open Space Slot 2 |
18:30 Uhr | Abendessen |
20:00 Uhr | Abendprogramm Kaminkonzert Künstler/-in Song Contest und abschließendes Get Together |
Dienstag, 5. November 2019
8:45 Uhr | Begrüßung Einstimmung in den Tag, Präsentation Agenda |
9:00 Uhr | Impuls und Diskussion Aktuelles aus dem OR-Umsetzungsprozess / Landeskoordination in Sachsen Nicola Fürst-Schuhmacher, Abteilungsleiterin Schulische Bildung, Engagement Global Magdalena Metzler, Landeskoordinatorin Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Kultus |
10:00 Uhr | Kaffeepause und Raumwechsel |
10:30 Uhr | Workshops 1-8 (siehe Übersicht Workshops) |
12:30 Uhr | Mittagsessen |
13:30 Uhr | Fortsetzung der Workshops (siehe Übersicht Workshops) |
14:30 Uhr | Auswertung der Workshops Abschluss Anita Reddy, Bereichsleiterin Bildungsprogramme, Förderung Inlandsprojekte, Engagement Global gGmbH |
15:30 Uhr | Ende der Fachtagung |
Workshops zu aktuellen Schwerpunktthemen des OR-Umsetzungsprozesses
1. BNE in virtuellen Welten – VR in Unterricht und Schule
2. Mehrebenenansatz zur strukturellen Verankerung von BNE
3. Qualifizierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für BNE – Inhalte und (Schüler-)partizipation
4. Nachhaltigkeit braucht Emotionen – Chancen und Möglichkeiten für BNE
5. Engagement lehren und lernen – Peer-to-Peer-Arbeit in Schulen
6. Von der Idee zur Aktion – Schule im Sinne von Nachhaltigkeit mitgestalten
7. Die Erweiterung des Orientierungsrahmen Globale Entwicklung auf die gymnasiale Oberstufe
8. SDG and Me – Peers erklären Nachhaltigkeitsziele (geschlossener Workshop)
Anmeldung
Die Frist für die Online-Anmeldung ist bereits abgelaufen.