Die digitale Welt ist wichtiger Baustein unseres privaten wie beruflichen Lebens geworden: Wir verbreiten unsere Themen und Anliegen der Eine-Welt-Arbeit im digitalen Raum und spätestens seit der Covid-Pandemie kommunizieren wir intern wie extern über Videokonferenzen und nutzen sogenannte Cloud-basierte Systeme, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Google, Instagram, Zoom & Co sind uns allen schon begegnet – doch was steckt hinter diesen oft kostenfreien Angeboten? Wie werden die Informationen über uns - und von wem - verarbeitet und was bedeutet es aus ökologischer Sicht, Daten zu speichern und zu verarbeiten? Was hat Digitialisierung überhaupt mit Nachhaltigkeit zu tun?
Wir wollen Verständnis dafür schaffen, dass die digitale Welt nicht in einem abstrakten Raum stattfindet, sondern in der realen Welt und diese Begegnungen bringen soziale, ökologische und ökonomische Auswirkungen mit sich. Wir schauen uns die Prinzipen nachhaltiger Digitalisierung an, welche Alternativen es zu konventionellen Tools gibt und wie wir unsere Eine-Welt-Themen verantwortungsvoll nach innen und außen kommunizieren können. Es wird genügend Zeit für den Austausch und eure Fragen geben.
Dies ist ein Einführungsseminar und wird online mit BigBlueButton durchgeführt.