Spätestens die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie sehr wir alle davon abhänig sind, was auf der anderen Seite der Welt passiert. Das gilt auch besonders für viele Produkte, die wir hier kaufen können.
Gemeinsam wollen wir uns mit interaktiven Methoden der Frage annähern, wer für wen und unter welchen Bedingungen für unseren Warenkorb produziert. Wie funktioniert globale Wirtschaft? Wir steigen mit einem Grundverständnis ein und diskutieren anschließend zu aktuellen Krisen rund um Pandemie, Krieg, Klima oder Finanzen. Wir bleiben aber nicht bei den Problemen stehen, sondern entdecken weltweit Projekte, die es anders machen und Wirtschaft sozial, ökologisch und gerecht gestalten wollen. Außerdem setzen wir uns mit aktuell relevanten Ansätzen wie dem Lieferkettengesetz auseinander, um zu schauen, wie wir uns selbst für eine solidarische Wirtschaft einsetzen können. Wir verstehen das Seminar als geteilten Lernraum, der euch Inspiration und Handwerkszeug für das entwicklungspolitische Handeln in eurem Alltag liefern soll.
Die Seminarleitungen David und Josi arbeiten seit 2019 für das Junge Engagement in Mitteldeutschland und betreuen junge Engagierte bei der Umsetzung ihrer Projekte in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Ihre gemeinsamen Seminare gestalten sie gerne prozessorientiert und freuen sich, spontane Impulse und Wünsche der Teilnehmenden in die Seminargestaltung aufzunehmen.