Hochschulen und Hochschulbildung können auf verschiedene und signifikante Weise zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Insbesondere deren Internationalität trägt zu einem partnerschaftlichen Austausch von Wissen und Werten bei. Zudem können Hochschulen in ihrer Institution selbst Nachhaltigkeit leben. Die Zunahme globaler Herausforderungen erhöht den Bedarf an interdisziplinärer Zusammenarbeit und einer Bündelung von Ressourcen. In diesem Sinne unterstützen internationale Hochschulkooperationen Studium und Lehre, fördern den Wissenstransfer und Austausch zwischen Studierenden und Wissenschaftler*innen und tragen dazu bei, Forschung und Hochschulmanagement auch strukturell zu stärken.
In vier parallelen Breakout-Sessions lernen wir den Stand der Forschung konkreter Projekte internationaler Hochschulpartnerschaften kennen. Wir diskutieren (erste) Ergebnisse und werfen darüber hinaus einen Blick auf die strukturellen Rahmenbedingungen von Hochschulpartnerschaften.