Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Und so lassen sich mit Bildern, Formen, Farben und Figuren bildungspolitische Inhalte und komplexe Zusammenhänge kreativ und einprägsam vermitteln. Ebenfalls wird die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden durch ansprechende und interaktive Präsentationsformen immer wieder eingefangen. Auch wichtige Gruppen-Prozesse, Emotionen und Ergebnisse können mit Techniken der Visualisierung festgehalten werden. Also ran an den Stift!
In dem „Visualisierungstraining für entwicklingspolitische Bildungsarbeit“ lernen Sie Techniken für gutes Visualisieren von Flipchart- und Pinnwandpräsentationen kennen. Für die Teilnahme am Seminar sind weder Vorerfahrungen noch große künstlerische Fähigkeiten von Nöten, denn Visualisieren können alle. Und so erfahren Sie die theoretischen Grundsätze, lernen verschiedene Vorlagen, Figuren und Symbole kennen und entwickeln Ihren ganz persönlichen Visualisierungsstil. Dazu gehört natürlich auch eine gut lesbare Schrift und ein kompetenter Umgang mit dem Moderations-Material. Das Visualisieren während einer Moderation (Visual Facilitating) bekommt eine immer größere Bedeutung, sodass auch in diesem Seminar speziell darauf eingegangen wird.
Der Trainingscharakter des Seminars wird durch viele Praxisübungen, darunter auch die Entwicklung eigener Visualisierungen für das persönliche Projektvorhaben, garantiert. Das Seminar beinhaltet eine gute Mischung aus theoretischen Impulsen, Selbsterarbeitungs-Methoden, sowie Praxisübungen mit professionellem Material.