WE EXIST ist ein Film mit Musikerinnen und Musikern aus den Ländern des mittleren Ostens und Afrikas - kombiniert mit assoziativen Bildern von Menschen auf der Flucht, die sich im Mittelmeerraum bewegen. Keine sensationsheischenden Aufnahmen, sondern poetische Bilder erzählen den menschlichen Aspekt dieser andauernden Tragödie. Die Musikerinnen und Musiker kommen teils aus Notunterkünften, teils sind es regional und international bekannte Gruppen, die ihre Musik für diesen Film zur Verfügung stellen.
WE EXIST hat eine Erzählstruktur, die sich von der klassischen, journalistischen Erzählweise unterscheidet: Er nimmt die Zuschauenden an die Hand und geht unter die Haut. Getragen von der Musik führt er uns an Orte und zu Menschen, denen wir auf der Gefühlsebene nahe kommen. Kommentar- und schonungslos. Der Film- und Diskussionsabend wird den Fokus auf die Handlungsfelder Migration, Flucht und Bildung setzen. Während der Veranstaltung wird der Film WE EXIST gezeigt, der als hilfreicher Einstieg in die Thematik dient.
Im Anschluss an die Filmvorführung wird Dr. Luis Manuel Hernández Aguilar einen Kommentar zum Film geben. Er ist Postdoktorand im Projekt EnGendering Europe's Muslim Question der Universität Amsterdam und Lehrbeauftragter der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Danach haben wir Zeit für Fragen und Diskussion in Anwesenheit des Filmemachers Lucian Segura. Er ist ein deutsch-spanischer Filmemacher, Absolvent der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin und lebt in Barcelona. Herr Segura macht insbesondere musikalische Filme, die sich mit Themen wie Klimawandel, Ökologie und Migration beschäftigen.