Wir bieten fundierte Beratung, Vernetzung und Förderung für Kommunen – Ihr Rundum-Paket für kommunale Nachhaltigkeit und globale Verantwortung
Das entwicklungspolitische Engagement von Kommunen und Zivilgesellschaft ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Um diese Entwicklung zu stärken, unterstützt die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) kommunale Akteure und Aktivitäten nicht nur inhaltlich und organisatorisch, sondern auch durch geeignete finanzielle und personelle Maßnahmen.
Die SKEW ist seit 20 Jahren die zentrale Ansprechpartnerin für kommunale Entwicklungspolitik. Sie befähigt Gemeinden, Städte und Landkreise, sich für globale Nachhaltigkeit und für eine gerechtere Welt im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen einzusetzen. Dazu fördert sie den nationalen und internationalen Austausch und das gemeinsame Lernen zwischen Kommunen.
Die SKEW bietet ein Rundum-Paket aus fachlicher Kompetenz und Vernetzung, individueller Beratung sowie Fördermitteln für Projekte und Personal – vor Ort und im Globalen Süden.
Themenschwerpunkte
Beratung, Förderung und Information – Die Servicestelle steht Kommunen in Deutschland als Partnerin in allen Fragen kommunaler Entwicklungspolitik zur Seite. Dabei berät, fördert und informiert sie in den Themenschwerpunkten Global Nachhaltige Kommune, kommunale Partnerschaften sowie faire öffentliche Beschaffung.
Die SKEW bietet vielgestaltige und konkrete Formen der Unterstützung für kommunale Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit. Dabei gibt es sowohl Möglichkeiten für personelle Unterstützung als auch verschiedene finanzielle Förderinstrumente zum Auf- und Ausbau Ihres kommunalen entwicklungspolitischen Engagements.
Zwei bundesweite und biennal durchgeführte Wettbewerbe würdigen vorbildliches kommunales Engagement: Durch den Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ werden Städte und Gemeinden für ihr lokales Engagement für den Fairen Handel ausgezeichnet. Im Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ werden herausragende entwicklungspolitische und kommunale Kooperationen gewürdigt.
Die SKEW führt – oft auch mit Partnern – verschiedene lokale, regionale, nationale und internationale Workshops im Rahmen ihrer Programmarbeit durch. Ebenso bietet sie Konferenzen und andere Begegnungsformate zur Vernetzung der entwicklungspolitischen Akteure.
Die SKEW informiert Interessierte durch Veröffentlichungen, Publikationen und ihr aktuelles Onlineangebot. Der monatlich erscheinende Newsletter „Eine-Welt-Nachrichten“ und der Online-Finanzierungsratgeber liefern alle wichtigen Informationen zu Projekten und Fördermöglichkeiten.
Tiefere Einblicke in Projekte und Themen liefern die Schriftenreihen „Dialog Global“ und „Material“, die online zur Verfügung stehen oder als Printversion bestellt werden können.
In der Rubrik „Im Fokus“ berichtet die Servicestelle von bereits engagierten Akteuren und liefert Interessierten und Neueinsteigern einen Einblick in die kommunal entwicklungspolitische Praxis.
Die SKEW wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie der Länder Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen
SKEW – Servicestelle Kommunen in der Einen Welt
Die Internetseite der SKEW informiert Sie aktuell und umfassend über kommunales Engagement, Partnerschaftsprojekte und andere wichtige Themen.