Faires Handeln lebt von guten Ideen! Mit dem Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ zeichnet die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) alle zwei Jahre kreative und innovative Projekte rund um das Themenfeld „Fairer Handel und Faire Beschaffung“ aus und macht vorbildliches kommunales Engagement einer breiten Öffentlichkeit sichtbar.
Warum ist eine Teilnahme für Kommunen attraktiv? Im Wettbewerb gewinnt nicht nur die Kommune, die den begehrten Hauptstadttitel erringt. Alle teilnehmenden Städte, Gemeinde und Landkreise können Sonderpreise gewinnen und erhalten die Möglichkeit, einem einzigartigen Lernnetzwerk beizutreten. In den von der SKEW organisierten Erfahrungsaustauschen bekommen sie wichtige Ideen und Impulse, um ihr Engagement weiter voranzubringen und ihr entwicklungspolitisches Profil zu stärken. Damit übernehmen die Kommunen globale Verantwortung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030, insbesondere zu SDG 12 – „Nachhaltiger Konsum und Produktion“.