Hauptnavigation

Aktuelles

Zwei junge Menschen sitzen in einem Raum auf dem Boden, drei Mädchen sitzen auf Stühlen hinter ihnen.

Klimakrise und Kinderrechte

Bonn, 20. September 2023. Der Weltkindertag am 20. September ruft zur Stärkung von Kinderrechten und der Vernetzung zwischen Kindern und Jugendlichen weltweit auf. In einem von Engagement Global geförderten Projekt setzten sich Schüler*innen in Workshops und bei einer Jugendkonferenz intensiv mit der weltweiten Situation rund um die Klimakrise und ihren Auswirkungen auseinander.

Vier Jugendliche stehen und ein Jugendliche hockt vor ihnen draußen vor einem Gebäude. Sie lächeln in die Kamera.

Musik für mehr Respekt

Bonn, 18. September 2023. „Respekt vor dem Leben, Respekt vor der Gleichberechtigung! Es sind doch unsere Unterschiede, die uns zu einer Gemeinschaft machen“, fordert die Band AfroMiTu in ihrem Gewinnersong des Song Contests „Dein Song für EINE WELT!“ 2021/2022. Die Jugendlichen rufen zu einem respektvollen Umgang miteinander auf und machen auf eine Reihe von Problemen aus ihrem Lebensalltag aufmerksam.

Die 28-jährige Frau sitzt lächelnd auf einer Holzbank und schaut in die Kamera.

50.000 weltwärts-Freiwillige tritt ihren Freiwilligendienst an

Bonn, 31. August 2023. Die 50.000 Freiwillige hat ihr weltwärts-Auslandsjahr begonnen! Die Ausreise der 28-jährigen Annie Beckmann aus Tübingen nach Mexiko bildet einen besonderen Höhepunkt in der 15-jährigen Geschichte von weltwärts, dem größten internationalen Freiwilligendienst in Deutschland. Im Interview kurz vor der Ausreise erzählt sie, warum sie sich für weltwärts entschieden hat, was in ihrem Koffer nicht fehlen darf und warum sie sich für das Projekt in Mexiko entschieden hat.

Eine Gruppe von neun Personen schaut in die Kamera und hält Poster hoch auf denen "Bergisch Länd" steht.

Gemeinsam für Nachhaltigkeit

Bonn/Solingen, 18. August 2023. Bürgerbeteiligung bedeutet Mitsprache und fördert Dialog und Akzeptanz. Ariane Bischoff von der Stadt Solingen erzählt in einem Interview anlässlich des heutigen Tages der Bürgerbeteiligung, wie die Zusammenarbeit mit der Stadtgesellschaft gelingen und zu mehr Nachhaltigkeit beitragen kann.

Zwei Personen in Arbeitsmontur bauen eine Hauskonstruktion aus langen Bambusrohren.

Handwerksnachwuchs aus NRW in Namibia

Bonn, 11. August 2023. Das Programm Konkreter Friedensdienst der Landesregierung Nordrhein-Westfalen (NRW) ermöglicht engagierten Menschen zwischen 18 und 27 Jahren mit Wohnsitz in NRW ihre Fertigkeiten in einem Land des Globalen Südens einzusetzen und Neues zu lernen. Im vergangenen Jahr reiste eine Gruppe junger Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Münsterland nach Namibia, um bei der Renovierung eines Begegnungszentrums mitzuarbeiten.

Waldgebiet in Costa Rica.

Indigene Kultur bewahren

Bonn, 9. August 2023. Die Lebensgrundlage von weltweit rund 476 Millionen Menschen indigener Völker ist durch die fehlende Anerkennung ihrer Rechte und den Abbau natürlicher Ressourcen bedroht. Der 18-jährige Berliner Liam Renz macht mit dem weltwärts-Programm einen Freiwilligendienst in China Kichá, einem kleinen, costa-ricanischen Bergdorf des indigenen Volkes der Cabécar. Dort läuft ein Projekt, das als gutes Beispiel für die ökologische Bewirtschaftung der Böden und die Wiederherstellung des lokalen Ökosystems dienen kann.

Junge trinkt Wasser am Brunnen.

Schulclubs zur Bekämpfung von Menschenhandel

Bonn, 28. Juli 2023. Im Rahmen des ASA-Programms reisen im September 2023 junge Engagierte für drei Monate nach Uganda und unterstützen dort die lokale Organisation Omuti Kreativ. In Schulclubs lernen ugandische Schülerinnen und Schüler, wie sie sich gegen Menschenhandel wehren können.

Grafik des Deckblatts. 17-Ziele-Kreisgrafik vor einer braunen Tafel.

Vierter Bericht zur Nachhaltigkeit 2021/2022

Bonn, 14. Juli 2023. Der Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022 von Engagement Global ist online! Der Bericht gibt einen Überblick über das organisationsweite Nachhaltigkeitsmanagement. Er beleuchtet die als wesentlich für die Organisation identifizierten Themen des Zeitraums 2019 bis 2022 und hält Fortschritte und Entwicklungspotenziale fest.

Parlamentarische Staatssekretärin feiert mit BtE

Bonn/Augsburg, 6. Juli 2023. Bildung trifft Entwicklung (BtE) leistet seit 20 Jahren alltagsnahe entwicklungspolitische Bildungsarbeit mit Referentinnen und Referenten, die Lebens- und Arbeitserfahrungen aus dem Globalen Süden mitbringen. Auch während der Bayerischen Eine Welt Tage wurde das BtE-Jubiläum gewürdigt, unter anderem durch einen Besuch der Parlamentarischen Staatsekretärin Dr. Bärbel Kofler am BtE-Infostand.

Bundeswehr und Entwicklungszusammenarbeit

Berlin, Bonn, 6. Juli 2023. Ziele und Arbeitsweisen der Entwicklungszusammenarbeit sowie die zivil-militärische Zusammenarbeit standen auf der Agenda beim Austausch von Soldatinnen und Soldaten mit dem BMZ und entwicklungspolitischen Organisationen am 4. Juli 2023 in Berlin. Ziel der eintägigen Veranstaltung war es, ein gegenseitiges Verständnis für die Tätigkeitsfelder und Handlungsweisen zu schaffen, Vertrauen zu bilden und eine Reflektion über das Selbstverständnis und die Rolle der eigenen Institution anzuregen. Organisiert hatte den Tag die Außenstelle Berlin von Engagement Global.

Sechs Personen unterhalten sich.

Bundesgartenschau 2023: Nachhaltigkeit lernen

Bonn, 4. Juli 2023. Seit Start der Bundesgartenschau 2023 ist Engagement Global in Mannheim dabei mit dem 17Ziele Space und diversen Aktionen sowie drei Thementagen zu den 17Zielen für nachhaltige Entwicklung. Geschäftsführer Dr. Jens Kreuter nutzte am 30. Juni 2023 den Besuch der BUGA für den Austausch mit Partnern.

Elf Personen sitzen im Publikum und hören einem Vortrag zu.

Vom globalen zum transformativen Lernen

Bonn, 21. Juni 2023. Seit 20 Jahren bringen der CHAT der WELTEN und das Programm Bildung trifft Entwicklung (BtE) entwicklungspolitische Bildung in Schulen, Kitas und andere Lernorte. Aus Anlass dieses Jubiläums lud der CHAT der WELTEN Brandenburg am 12. Juni 2023 ein zum Fachtag „Transformative Bildung und Diskriminierungssensibilität in der Schule“.