Entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Deutschland möchte den Menschen hier ermöglichen, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Sie lernen abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf das Leben der Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern auswirkt. Im Zusammenhang damit stehen auch die Konzepte vom Globalen Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Vorteile der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit
Das Globale Lernen ist ein spannender Bereich mit globaler Wirkung für eigenes Engagement, auch für Stiftungen, die Entwicklungszusammenarbeit nicht im Satzungszweck haben oder deren Aktivitäten auf Deutschland begrenzt sind. Die Arbeit „vor der eigenen Haustür“ begrenzt die Transaktionskosten, die für Aktivitäten im Ausland anfallen, wie Kosten für Recherchen, Kontakte oder Reisen.
Regional sind deutsche Stiftungen meist schon gut vernetzt mit relevanten Akteurinnen und Akteuren. Der Aufwand für Kooperationen sinkt entsprechend.