Hauptnavigation

Schüler*innen & Schulklassen

Auf dem Stundenplan: Perspektivenwechsel

Projekte im Inland

AGP - Aktionsgruppenprogramm

BtE - Bildung trifft Entwicklung

CHAT der WELTEN

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik

Projekte im Ausland

ENSA - Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm

CHAT der WELTEN - Projekt Schuheputzen

Schüler*innen der 5. bis 7. Klasse lernen, wie Kinder in Äthiopien arbeiten, und erhalten gleichzeitig ein sehr differenziertes Bild über das Land.

Projektbilder

Bundesminister Gerd Müller sitzt an einem Tisch neben einer Schülerin und spricht in Richtung Publikum. Foto: Engagement Global/Merlin Nadj-Torma

Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik richtet sich an Schüler*innen aller Jahrgangsstufen und Schulformen. Die neunte Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto „Meine, deine, unsere Zukunft?! Lokales Handeln – globales Mitbestimmen“. Foto: Engagement Global/Merlin Nadj-Torma

Zwei Kinder stehen nebeneinander, eines legt den Arm um die Schulter des anderen Kindes.

Der Schulaustausch mit ENSA will Schüler*innen für globale Themen interessieren und sie für ein entwicklungspolitisches Engagement gewinnen. Durch direkte Begegnungen wird Globales Lernen erfahrbar.

Kinder mit weißen T-Shirts werfen Kartons in die Luft.

Über den CHAT der WELTEN können sich Jugendliche online informieren und austauschen zu entwicklungs- und umweltpolitischen Themen - mit Altersgenossen in anderen Ländern, mit Experten vor Ort.

Kinder blicken lächelnd in die Kamera. Ein Junge hält eine Schale Essen in der Hand.

Das Programm „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) bringt Akteure der Bildungsarbeit in Deutschland mit international erfahrenen Praktikern der Entwicklungszusammenarbeit zusammen. Aus dem gemeinsamen Erfahrungsschatz entstehen Bildungsveranstaltungen, die Fragen globaler Entwicklung authentisch und lebensnah vermitteln.