Seminar zu Zwischen- und Verwendungsnachweisen bei Nakopa und FKKP
Die Servicestelle bietet am Dienstag, den 26. März 2019 in Bonn ein Seminar zur Erstellung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen gemäß den Anforderungen der SKEW-Programme an
Mehr Information: Seminar zu Zwischen- und Verwendungsnachweisen bei Nakopa und FKKP
Global denken - lokal handeln: Chancen und Möglichkeiten der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit
Unter dem Leitgedanken „Global denken - lokal handeln“ soll im Rahmen der Konferenz über Chancen und Möglichkeiten kommunaler Entwicklungszusammenarbeit und über kommunale Ansätze und Entwicklungspartnerschaften informiert und diskutiert werden.
Erster Workshop: Global Nachhaltige Kommune Schleswig-Holstein
Der Workshop befasst sich schwerpunktmäßig mit der Kommunikation der SDGs sowie mit der sozialen Dimension der Agenda 2030.
Mehr Information: Erster Workshop: Global Nachhaltige Kommune Schleswig-Holstein
Selbstevaluation in der Entwicklungspolitischen Bildungsarbeit Modul I
Aufbaumodul I: Die Evaluation von Projektzielen mittels Kriterien und Indikatoren
Mehr Information: Selbstevaluation in der Entwicklungspolitischen Bildungsarbeit Modul I
Anti-Bias-Training für Multiplikator*innen des Globalen Lernens
Im gemeinsamen Austausch reflektieren wir unsere Rolle als Multiplikator*innen des Globalen Lernens und erarbeiten mit Theatermethoden Handlungsoptionen zum Umgang mit Diskriminierung. Während des Trainings sammeln wir Methoden zum Einsatz in eigenen Seminaren.
Mehr Information: Anti-Bias-Training für Multiplikator*innen des Globalen Lernens
Projekte zur Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung selber machen
Methodenworkshop um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung auf regionaler und lokaler Ebene konkret umzusetzen.
45. Socialbar Bonn - Digitales Ehrenamt
Die 45. Socialbar Bonn findet zum Thema Digitales Ehrenamt statt.
Qualifizierungskurs „Landesanalyse Jordanien"
Sie engagieren sich in einer kommunalen Projektpartnerschaft in Jordanien oder haben Interesse an einem entwicklungspolitischen Engagement mit einer jordanischen Kommune? Die Servicestelle organisiert in Kooperation mit der Akademie für Internationale Zusammenarbeit den Qualifizierungskurs „Landesanalyse Jordanien“.
Mehr Information: Qualifizierungskurs „Landesanalyse Jordanien"
„Klima kaputt, Ressourcen verbraucht?“ Auftaktveranstaltung der Faire Welten 2019
Am 2. April 2019 lädt die Außenstelle Mainz von Engagement Global gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern zur Abendveranstaltung mit unter anderem Ministerpräsidentin Malu Dreyer ins Landesmuseum Mainz ein.
Mehr Information: „Klima kaputt, Ressourcen verbraucht?“ Auftaktveranstaltung der Faire Welten 2019
Drittes regionales Netzwerktreffen „Migration und Entwicklung auf kommunaler Ebene“ in Baden-Württemberg
Wir möchten migrantisches Engagement in der kommunalen Entwicklungspolitik durch die Vorstellung von Praxisbeispielen sichtbar machen und die interkulturelle Öffnung unterstützen.