Messe Fair Handeln 2019
Engagement Global ist auf der Messe Fair Handeln 2019 in Stuttgart.
Viertes regionales Netzwerktreffen „Migration und Entwicklung auf kommunaler Ebene“
Beim diesjährigen vierten regionalen Netzwerktreffen steht die Agenda 2030 mit den Sustainable Development Goals (SDGs) im Fokus. Der kommunalen Ebene kommt bei der Verwirklichung der Agenda 2030 eine Schlüsselrolle zu: zahlreiche Themen und Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zeigen sich konkret vor Ort.
BtE BarCamp: Globale (Un-)Gleichheiten - was kann ich für eine zukunftsfähige Welt tun?
Du fragst dich, wie du die Themen, die dir am Herzen liegen, am besten umsetzen kannst? Du willst dich engagieren, bist motiviert, weißt aber nicht, wie du starten kannst? Dann bist du hier richtig!
Entwicklungspolitischer Hochschultag 2019
Vier Jahre Agenda 2030 - die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) an Hochschule.
Einstiegsseminar Globales Lernen Meißner April
Mit der Teilnahme am Einstiegsseminar Globales Lernen qualifizieren Sie sich zur Referent*in für Globales Lernen. Das heißt, Sie haben Methoden des Globalen Lernens kennengelernt und können diese als künftige Referentin bei Bildung trifft Entwicklung aktiv einsetzen.
Mehr Information: Einstiegsseminar Globales Lernen Meißner April
ENSA-Fortbildung Modul 1: Interkulturelle Kommunikation in Süd-Nord-Schulpartnerschaften in Hamburg
ENSA-Fortbildung für Lehrkräfte, NRO-Vertretende und Interessierte die in der entwicklungspolitischen Schulpartnerschaftsarbeit aktiv sind.
Viertes Vernetzungstreffen des Clubs der Agenda 2030 Kommunen
Auch dieses Jahr trifft sich der „Club der Agenda 2030 Kommunen“ mit einem abwechslungsreichen Programm für über 100 Kommunen, die die Musterresolution zur Agenda 2030 unterzeichnet haben.
Mehr Information: Viertes Vernetzungstreffen des Clubs der Agenda 2030 Kommunen
Wie nachhaltig denkt Wilhelmsburg?
Sustainability Slam beim „FRÜHLINGSERWACHEN“ im Wilhelmsburger Inselpark.
FEB-Workshop für Erstempfänger in Berlin
Der Workshop richtet sich an Projektträger, die zu den Antragsfristen 31. Mai 2018 und 31. Oktober 2018 einen erfolgreichen Erstantrag im FEB gestellt haben und in die Förderung aufgenommen wurden.
„Von der Projektidee zur Concept Note“ – Ein praxisorientiertes EU-Seminar zur Antragstellung im Rahmen von EuropeAid-Ausschreibungen
Einladung zum Seminar „Von der Projektidee zur Concept Note“ – Ein praxisorientiertes EU-Seminar zur Antragstellung im Rahmen von EuropeAid-Ausschreibunge.